Materialien von der Konferenz "Alleen als wichtige Landschaftselemente in Pommern" vom 04/12/2019 (pdf):
Präsentationdes Projekts „Alleen als Refugialgebiete der Biodiversität […]” (Dr. Eng. Jakub Skorupski, Föderation der Grünen "GAJA") 1 PL1 DE
Alleen am Straßenrand als Lebensraum für Pilze und Flechten (Grażyna Domian, Westpommersche Naturgesellschaft) 2 PL2 DE
Alleen in Norddeutschland und ihre Bedeutung für Flora und Fauna (Dr. Ingo Lehmann, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MecklenburgVorpommern) Przednie) 3 PL3 DE
Ökologische Bedeutung linearer Bäume in der Ornithound Chiropterofauna (Michał Barcz, Westpommersche Naturgesellschaft) 4 PL4 DE
Gehölzqualitäten für langlebige Pflanzungen (Carl Moritz Bandt, Landkreis Vorpommern-Greifswald) 5 PL5 DE
Einschätzung der Bedeutung von Alleen am Straßenrand für den Erhalt der biologischen Vielfalt (Dr. hab. Eng. Przemysław Śmietana, prof. US, Institut für Meeres- und Umweltwissenschaften, Universität Stettin) 6 PL6 DE
Bestandsaufnahme und Aufwertung der Straßenalleen (Dr. Eng. Marcin Kubus, Polnische Dendrologische Gesellschaft) 7 PL7 DE
Baumschutz auf Baustellen (Maria Köpnick, Gutachterbüro Baumfuchs) 8 PL8 DE
Verwaltung der Straßenalleen in der Praxis der Straßeninstandhaltung in Polen (Karina Mazurkiewicz, Straßenverwaltung der Woiwodschaft Westpommernin Koszalin) 9 PL9 DE
Straßenalleen in der Stadtlandschaft (Marcin Lożek, Kommunales Wirtschaftsunternehmenw in Goleniów) 10 PL10 DE
Präsentationen vom ersten STUDY TOUR vom 17/12/2019.
Sicherung des Alleenbestandes an Bundes- und Landesstraßen in M-V (Holger Münch, Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V) 1_ST_PL1_ST_DE
Historia rozwoju ochrony alej (Maria Köpnick, Gutachterbüro Baumfuchs Maria Köpnick) 2_ST_PL2_ST_DE